Zahnspange neu - Die Gratiszahnspange für Kinder zwischen dem 12. und 18. Lebensjahr
Ich bin eine qualifizierte und von der Krankenkasse speziell aufgrund meiner Fähigkeiten und Erfahrung ausgewählte Vertragskieferorthopädin und Mitglied im Verband Österreichischer Kieferorthopäden (VÖK).
Für jede Fehlstellung entwerfen wir eine kieferorthopädische Analyse (detaillierte Diagnose und Therapieplan) und eine perfekt angepasste Zahnspange.
Wer hat Anspruch auf die Gratiszahnspange?
- Die behandelte Person ist bei Beginn der Behandlung noch nicht 18 Jahre alt.
- Die Zähne haben eine erhebliche Fehlstellung nach den "IOTN" Klassen 4&5.
Kosten
Erster Beratungstermin inklusive IOTN - Diagnose: € 50,- (wird bei Behandlung refundiert)
KFO - Planung mit Unterlagen € 400,-
Die Kosten für eine Zahnspange können je nach Methode, Komplexität und Dauer der Behandlung stark variieren und können daher erst im Beratungsgespräch erläutert werden.
Die folgende Tabelle soll einen groben Leitfaden der entstehenden Behandlungskosten darstellen (Preise laut Kostenordnung der jeweiligen Krankenkassen):
Behandlungsart |
Interzeptive Behandlung (Frühbehandlung) |
Interzeptive Behandlung (Frühbehandlung) |
Kieferorthopädische Hauptbehandlung |
Zahnspange |
Herausnehmbare Zahnspange |
Festsitzende Zahnspange (Metallbrackets inkl. Retentionsgerät) |
Festsitzende Zahnspange (Metallbrackets inkl. Retentionsgerät) |
Kosten |
€ 1.100,- pro Behandlungsjahr |
€ 2.200,- pro Behandlungsjahr |
€ 6.000,- verteilt auf 3 jährliche Raten |
Dauer |
1 Jahr |
Ca. 1/2 Jahr bis 2 Jahre |
Ca. 3 Jahre |
* Kieferorthopädische Analyse i.H.v. € 400,- im Behandlungspreis inbegriffen.
Die Krankenkassen gewähren einen erhöhten Kostenzuschuss von 80% des vertraglich festgelegten Tarifes.